Menu
Unsere Masters vom Skiclub waren erfolgreich bei DM und BM

Deutsche und Bayrische Senioren Meisterschaften 2025

11. Januar Goetschen (BM) und 1. und 2. Februar in Hochfügen (DM) 

Bei herrlichem Sonnenschein und -6 Grad fanden am 11. Januar die bayerischen alpinen Meisterschaften der Masters Fahrer im Riesenslalom statt. Der Hang am traditionsreichen Goetschen war wie immer top präpariert. Die Veranstalter und die zahlreichen Helfer vor Ort haben für das Rennen perfekt organisiert und auch für die Sicherheit der Athleten auf der eisigen Piste gesorgt.

FFB-Masters-Team zeigt erneut eine starke Mannschaftsleistung und holt 9 Medaillen!

Über eine Strecke von 1.010m und einen Höhenunterschied von 252m hat Kurssetzer Sepp Obergröbner den 55 Athleten einen anspruchsvollen Lauf mit 33 Toren geboten.

Das Masters-Team des Ski-Club Fürstenfeldbruck war mit 4 hochmotivierten Racern am Start: Erfolgreichste Rennläuferin war an diesem Tag Ulrike Günthert. Sie belegte in der Klasse D8 den 1. und in der gesamte Klasse D den 3. Rang.

Bei den Herren belegten Herwig Rader und Dieter Felser in der Klasse B8 die Plätze 6 und 8, sowie insgesamt in der Klasse B die Plätze 10 und 13.
Michael Dohrmann und Ralf Rader erreichten in der Kategorie A6 die Plätze 5 und 9, sowie insgesamt in der Klasse A die Ränge 7 und 14.

Lachende Sieger Skiclub Masters Ski-alpin

Die Siegerehrung fand noch auf der Piste bei frostigen Temperaturen statt und selbst der BSV-Präsident gab sich die Ehre und überreichte die Medaillen und Preise. Für die Masters-Gruppe des Ski-Club FFB markierte das Rennen den Auftakt der Rennsaison, das es gleichzeitig auch in die FIS -Masters Wertung aufgenommen wurde. Ebenso wie der Slalom der am folgenden Tag an gleicher Stelle stattfand. Damit ist das Masters Team erfolgreich ins Jahr 2025 gestartet.

3 Wochen später ging es für unsere Racer dann weiter in Richtung Hochfügen, wo dieses Jahr die deutschen Meisterschaften im Super-G, Riesenslalom und Slalom auf dem Programm standen. Mit 3 Damen und 5 Herren ging der Ski-Club FFB in diesem Jahr an den Start und gehörte damit auch in diesem Jahr wieder zu den Vereinen mit den meisten Startern.

Zum Auftakt der 3 Rennen gab es am 1. Februar ein etwas verkürzter aber dennoch flott gesteckter Super-G. Auf der 750m langen Pfaffenbühl III Piste gingen um 9:30 bei Temperaturen knapp unter dem Gefrierpunkt und guter Sicht 128 hochmotiviert Starter ins Rennen um die Medaillen.

Auf der hervorragend präparierten und sehr griffigen Piste konnten unsere Damen direkt am ersten Tag zwei Medaillen für den Ski-Club FFB einheimsen: Ulrike Günthert holte die Goldmedaille in der Kategorie D8 und Michaela Rader erkämpfte sich die Bronzemedaille in der Kategorie C1, knapp vor ihrer Schwester Daniela Rader-Gotzler, die Platz 4 erreichte.

Bei den Herren gab es beim ersten Rennen noch keine Medaillen aber dafür sehr gute Platzierungen: Wolfgang Birke und Herwig Rader erreichten in den Kategorien B9 und B8 jeweils den 4. Platz.

Michael Dohrmann und Ralf Rader belegten in der Kategorie A6 die Plätze 9 und 14.

Am selben Tag fand dann wenig später auch noch der Riesenslalom auf gleicher Piste statt. Bei inzwischen sonnigem Wetter gingen 135 Athleten an den Start, um den anspruchsvollen Lauf zu meistern. Da die Spuren des Super-G zwischenzeitlich beseitigt waren, konnten die Athleten sich wieder auf eine sehr gute Piste freuen. Der sehr schnell gesteckte Lauf war herausfordernd und erforderte neben skifahrerischem Können auch Mut zur direkten Linie.

Auch diesmal waren unsere Damen auf dem Stockerl zu finden: Ulrike Günthert holte die Goldmedaille in der Kategorie D8 und Michaela Rader sicherte sich erneut die Bronzemedaille in der Kategorie C1, vor ihrer Schwester Daniela Rader-Gotzler die Platz 4 belegte.

Im Riesenslalom konnten sich nun auch endlich die Herren über eine Medaille freuen. Guillaume du Cheyron holte in der Kategorie A1 Bronze. Wolfgang Birke schrammte mit Platz 4 in der Kategorie B9 knapp am Podest vorbei. Herwig Rader erreichten in der Kategorie B8 den 6. Platz. Michael Dohrmann und Ralf Rader belegten in der Kategorie A6 die Plätze 9 und 12.

Nach einer kurzen Nacht ging es am nächsten Morgen um 7.00 zur Startnummernausgabe und um 8:30 auf die Piste zu Besichtigung des 1. Durchgangs des Slaloms.
Bei strahlend blauem Himmel und Temperaturen knapp unter null Grad waren 87 Starter angetreten, um in zwei Durchgängen und einer erneut perfekt präparierten Piste, die Medaillen zu verteilen.  Zwei Läufe waren parallel für die beiden Altersklassen A/C und B/D gesteckt und nach dem ersten Durchgang wurden die Läufe, nach einer kurzen Präparierung, zwischen den Altersklassen getauscht. Somit waren am Ende alle Läufer durch die beiden selben Läufe gefahren.

Ulrike Günthert und Michaela Rader konnten durch zwei beherzte Läufe mit Gold in der Kategorie D8 und Bronze in der Kategorie C1 zum dritten Mal an diesem Wochenende Edelmetall für sich verbuchen. Guillaume du Cheyron durfte sich über Silber in der Kategorie A1 freuen und sich damit die zweite Medaille an diesem Wochenende umhängen.

Skifahrer am Start der Meisterschaft

Für Michael Dohrmann ging es in der Kategorie A6 mit Platz 4 knapp am Stockerl vorbei, Ralf Rader belegten in der gleichen Kategorie Platz 9.

Ein großes Lob ist dem DSV und dem durchführenden Verein vor Ort, dem Wintersportverein Fügen mit allen Helfern zu zollen. Organisation, Pistenpräparation und Sicherheitsvorkehrungen waren hervorragend ebenso wie die wie immer unterhaltsam und wertschätzend moderierte Siegerehrung mit tollen Preisen, Medaillen und Pokalen für die Teilnehmer des DSV, ebenso wir für die hochkarätigen Gästefahrer.

Mit insgesamt 9 Medaillen und vielen guten Platzierungen hat sich das Masters-Team des Ski-Club FFB auch in diesem Jahr bei den bayrischen und den deutschen Meisterschaften wieder sehr erfolgreich präsentiert.

Ein Vorbildlicher mannschaftlicher Zusammenhalt, gegenseitige Unterstützung beim Training und auch bei den Rennen haben das skifahrerische Niveau unseres Teams weiter angehoben und auch den Spaßfaktor im Team und die Freude am gemeinsamen Sport in den Bergen noch weiter nach oben bewegt.

Erfolgreiche Masters Rennläufer vom Skiclub Fürstenfeldbruck

Alles in allem also ein großartiges Wochenende und tolle Team-Erlebnis für alle Master-Racer und eine große Motivation weiter fleißig zu trainieren und Zeit mit Gleichgesinnten beim alpinen Rennsport zu verbringen.

Bester Laune, mit vielen schönen Bildern im Kopf und Medaillen in den Taschen, machte sich das Masters-Team dann auch am frühen Nachmittag auf die Rückreise aus dem Zillertal zurück in die Heimat.



Für eventuelle Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!


Für eventuelle Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!
Der DSV ist der nationalen Skiverband in Deutschland  Der Bayerische Skiverband ist der größte und erfolgreichste Landesverband des Deutschen Skiverbandes  Zusammenschluss von rund 190 Skivereine mit über 36.500 Mitgliedern in 13 Kreisen.  Im DRIV sind alle Sportarten vertreten, die sich auf Rollen bewegen  Der  BRIV ist im Bayerischen Landessportverband der zuständige Fachverband für alle Rollsportarten.  Der BLSV ist die Dach­or­ga­ni­sa­tion des orga­ni­sier­ten Sports in Bayern und der Inter­es­sens­ver­tre­ter seiner Sport­ver­eine und Sport­fach­ver­bände.
Unsere Verbände